Suche

Die Unterzeichnung des Schenkungsabkommens zwischen den Vatikanischen Museen und dem Akropolismuseum Die Unterzeichnung des Schenkungsabkommens zwischen den Vatikanischen Museen und dem Akropolismuseum  (Vatican Media)

Vatikan: Schenkung von Parthenon-Fries-Teilen besiegelt

Die Rückgabe dreier Relief-Fragmente des Athener Parthenon-Tempels nach Griechenland durch die Vatikanischen Museen ist an diesem Dienstag feierlich besiegelt worden. Es handele sich dabei um ein „konkretes Zeichen der ehrlichen Sehnsucht, auf dem ökumenischen Weg des Zeugnisses für die Wahrheit“ weiterzugehen, so der vatikanische Pressesaal in einer Aussendung am Nachmittag.

Papst Franziskus habe die Rückgabe ausdrücklich gewollt, hieß es weiter. Sein Geschenk zeige, wie die vatikanischen Kunstsammlungen ein Ausgangspunkt für „Freundschaft zwischen den Völkern, den Religionen, den Kirchen“ seien, sagte der Regierungschef des Vatikanstaats, Kardinal Fernando Vergez Alzaga, am Dienstag in den Räumen der Vatikanischen Museen bei der Unterzeichnung des Abkommens zur Verschickung der antiken Marmorarbeiten nach Athen. Franziskus wolle der Welt demonstrieren, dass es immer einen Weg des Dialogs und des Friedens gebe. Dies erhoffe der Papst auch für die Ukraine.

Zeichen des Friedens

Neben Griechenlands Kulturministerin Lina Mendoni und Museumsdirektorin Barbara Jatta war unter anderem ein Vertreter des orthodoxen Erzbischofs von Athen, Hieronymos II., zugegen: Papamikroulis Emmanouil dankte Papst Franziskus, dessen Initiative Nachahmer finden solle. Der Papst habe gezeigt, dass dies „möglich und realistisch“ sei. Am 24. März soll es eine Feierlichkeit zum Empfang der Fragmente in Athen geben. Dabei soll auch ein Vertreter des Ökumene-Dikasteriums zugegen sein.

Ein Teil der Friesstücke, die nun nach Athen zurückgeschickt werden sollen
Ein Teil der Friesstücke, die nun nach Athen zurückgeschickt werden sollen

Durch die Rückgabe aus dem Vatikan kehren weitere Bruchstücke des antiken Parthenon-Frieses zurück an ihren Ursprungsort. Nur noch das British Museum in London, wo sich die meisten Teile befinden, lehnt eine Herausgabe ab. Zuletzt zeichnete sich jedoch auch dort Bewegung ab.

Der Abbau des Frieses geht auf ein Dekret von Sultan Selim III. im Jahr 1801 zurück. Es gestattete dem britischen Gesandten in Konstantinopel, Thomas Bruce Lord Elgin, „einige Steinblöcke mit Inschriften oder Figuren“ mitzunehmen. Elgin ließ jedoch den ganzen Fries des Parthenon herausbrechen und verschiffte ihn nach London. Einzelstücke wurden schon unterwegs verkauft, so auch die drei vatikanischen Exemplare.

Ein Teil der Friesstücke, die nun nach Athen zurückgeschickt werden sollen
Ein Teil der Friesstücke, die nun nach Athen zurückgeschickt werden sollen

2006 hatte die Antikensammlung der deutschen Universität Heidelberg als erste Institution die in ihrem Besitz befindlichen Teile des Parthenon zurückgegeben. Seitdem wird eine Zusammenführung aller zerstreuten Fragmente an ihren Ursprungsort gefordert. Zuletzt überließ vergangenen Mai das Archäologische Museum im süditalienischen Palermo dem Akropolismuseum in Athen seine Tempel-Bruchstücke.
Vergangenen Dezember kündigte Papst Franziskus an, die Fragmente aus den Vatikanischen Museen an den orthodoxen Erzbischof von Athen, Hieronymos II., zu übergeben.

Ein Teil der Friesstücke, die nun nach Athen zurückgeschickt werden sollen
Ein Teil der Friesstücke, die nun nach Athen zurückgeschickt werden sollen

Die drei Fragmente aus den Vatikanischen Museen stammen jeweils von anderen Teilen des Frieses. Sie zeigen Teile eines Pferdekopfes, das Gesicht eines Knaben sowie einen Mann mit Bart. Das Pferd zählt zu jenem Teil des Frieses, auf dem der Streit zwischen Athene und Poseidon um die Herrschaft von Attika abgebildet ist; der Knabe verkörpert einen Träger von Fladenbroten, die traditionell während einer großen Prozession zu Ehren der Göttin Athene angeboten wurden; der Bärtige ist Teil eines Zentaurenkampfes.

(vatican news/kap - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. März 2023, 16:33